Martin Fetzer. Bereits im Alter von 7 Jahren kam Martin Fetzer zum ersten Mal mit der Mundharmonika in Berührung, als er eines seiner alten YPS Comic-Hefte gegen eine Hohner Marine Band eintauschte. Ein prägendes Tauschgeschäft, das nicht ohne Auswirkungen bleiben sollte. Inspiriert durch verschiedene Konzertbesuche, fasste Martin Fetzer im Alter von 17 Jahren den Entschluss sich eingehend mit dem Instrument Mundharmonika zu beschäftigen. Seit jeher wuchs die Begeisterung und Faszination für die Harp von Tag zu Tag und war schon bald ein essentieller Bestandteil in seinem Leben. In einem 5-teiligen VHS-Kurs lernte Martin Fetzer die Basics wie Einzelton- und Melodiespiel. Der Kurs bot aber über die Basics hinaus keine Anleitung zu den anderen wichtigen Spieltechniken wie Bending etc. Außerdem gab es zu dieser Zeit noch kein Internet mit Youtube oder vergleichbaren Lernportalen. Daher versuchte er sein Glück auf eigene Faust als Autodidakt mittels verschiedener Bücher.
Wir haben uns Martin Fetzer auch angehört und sind begeistert. Obwohl sich unser Magazin ungewollt eher zum Rock-, Metal-, Punkmagazin entwickelt hat, finden wir die Musik von Martin Fetzer herausragend. Wir haben uns natürlich die Medien (z.B. Youtube) dazu angschaut. Zusammen mit Andres Leizer interpretiert Martin Fetzer Songs vom 1968 in Chicago verstorbenen Little Walter. So zum Beispiel “That’s it”. Oder auch “In the Mood” von Glenn Miller, super interpretiert und man sieht Matin Fetzer den Spaß an, den er bei den Interpretationen hat.
Alles in allem muss man Martin Fetzer erlebt haben.
Kategorie
Beschreibung